Folgende Auflistung in alphabetischer Reihenfolge sind der Seite www.netzbeitrag.org entnommen, die nicht nur die Lebensmittel-Großkonzerne sondern auch andere Globalplayer auflistet, die man meiden oder boykottieren sollte.
Die einzelnen Gründe sind ebenfalls aufgeführt ...
Ausbeuter / Steuervermeider
zu Apple gehören folgende Marken und Unternehmen:
• Beats (Kopfhörer)
Lohndumping / Steuervermeider / schlechte Arbeitsbedingungen
zu Amazon gehören folgende Marken und Unternehmen:
• IMDB
Einsatz von Gentechnik / Umweltzerstörer / Lebensmittelzerstörer
zu Bayer gehören folgende Marken und Unternehmen:
• Monsanto: Lebensmittel- und Umweltzerstörer
Umweltzerstörer / Öl
Einsatz von Gentechnik / Lebensmittel- und Umweltzerstörer / schlechte Arbeitsbedingungen
Einsatz von Gentechnik / Lebensmittel- und Umweltzerstörer / Probleme mit Menschenrechte
zu Coca Cola gehören folgende Marken und Unternehmen:
• Apolinaris
• BonAqua
• Fanta, Lift, Mezzo Mix, Sprite
• Kinley
• Nestea
• Powerade
• Sodenthaler
• Urbacher
Einsatz von Gentechnik / Lebensmittel- und Umweltzerstörer
zu Danone gehören folgende Marken und Unternehmen:
• Actimel, Activia, Danacol, Dany
• Evian, Volvic
• Fruchtzwerge
• Gervais
• Milupa, Neocate
• Nutricia
• FortiCare, Fortimel, Infatrini, Nutrini, Nutrison
Einsatz von Gentechnik / Lebensmittel- und Umweltzerstörer / schlechte Arbeitsbedingungen
Datensammler / Probleme mit Datenschutz und Urheberrechten
Umweltzerstörer / Öl
Datensammler / Probleme mit Datenschutz und Urheberrechten
zu Facebook gehören folgende Marken und Unternehmen:
• Instagram
• Whatsapp
Finanzmanipulator / Steuervermeider / dubioses Unternehmen
Datensammler / Probleme mit Datenschutz und Urheberrechten
zu Google gehören folgende Marken und Unternehmen:
• Android
• FeedBurner
• YouTube
Umweltzerstörer / Öl
Steuervermeider
Einsatz von Gentechnik / Lebensmittel- und Umweltzerstörer
zu Kellogs gehören folgende Marken und Unternehmen:
• Pringles
Einsatz von Gentechnik / Lebensmittel- und Umweltzerstörer / schlechte Arbeitsbedingungen
Ausbeuter / Umweltzerstörer / schlechte Arbeitsbedingungen
Einsatz von Gentechnik / Lebensmittel- und Umweltzerstörer
zu Mars gehören folgende Marken und Unternehmen:
• Bounty, Mars, M&M’s, Snickers, Twix
• Miracoli
• Orbit
• Pedigree
• Seramis
• Skittels
• Uncle Bens
• Whiskas
• Wrigleys
Einsatz von Gentechnik / Lebensmittel- und Umweltzerstörer / schlechte Arbeitsbedingungen
Datensammler / Probleme mit Datenschutz und Urheberrechten
zu Microsoft gehören folgende Marken und Unternehmen:
• Skype
Einsatz von Gentechnik / Lebensmittel- und Umweltzerstörer
zu Mondelez gehören folgende Marken und Unternehmen:
• belVita
• Bull’s-Eye
• Daim, Mikado, Milka, Toblerone
• Echte Salzburger Mozartkugel
• Jacobs Kaffee, Kaffee Hag
• Kraft
• Miracle Whip
• Philadelphia
• Oreo
• Prince
• Tassimo
Einsatz von Gentechnik / Lebensmittel- und Umweltzerstörer / Preis- und Lohndumping / Verschwender von Fördermittel und Subventionen
zu Müller gehören folgende Marken und Unternehmen:
• Homann Feinkost
• Nordsee
• Weihenstephan
Ausbeuter / Einsatz von Gentechnik / Lebensmittel- und Umweltzerstörer
zu Nestle gehören folgende Marken und Unternehmen:
• After Eight
• Aquarell, Perrier, Pure Life, S.Pellegrino, Vittel (Wasser)
• Beba, Bübchen
• Buitoni (nur die Nudelsoßen)
• Caro-Kaffee, Nescafe, Nespresso
• Choco Crossies
• Herta (Fleischwaren)
• KitKat, Smarties, Yes Torty
• Maggi
• Mövenpick
• Nesquik
• Thomy (Feinkostprodukte)
• Wagner (Tiefkühlprodukte)
Datensammler / Probleme mit Datenschutz
Einsatz von Gentechnik / Lebensmittel- und Umweltzerstörer
zu PepsiCo gehören folgende Marken und Unternehmen:
• 7 Up, Pepsi, Mountain Dew
• Dole (Säfte)
• Frito-Lay
• Gatorade
• Punica
• Quaker
• Rockstar
• Tropicana
Datensammler / Probleme mit Datenschutz und Urheberrechten
Einsatz von Gentechnik / Lebensmittel- und Umweltzerstörer / schlechte Arbeitsbedingungen
Ausbeuter / schlechte Arbeitsbedingungen / Steuervermeider / Umweltzerstörer
Ausbeuter / Einsatz von Gentechnik / Lebensmittel- und Umweltzerstörer
zu Procter & Gamble gehören folgende Marken und Unternehmen:
• Always, Alldays, Tampax
• Avril Lavigne, Puma (Parfüm)
• Ariel, Gain, Dash, Tide
• blend-a-dent, blend-a-med, Blendax, Crest, Oral-B
• Braun (Elektrogeräte)
• Charmin, Plenty
• Fairy (Dawn), Meister Proper
• Febreze
• Downy, Lenor
• Gillette
• Head & Shoulders, Herbal Essences, Pantene
• Iams (Tiernahrung)
• Luvs, Pampers
• Oil of Olaz
• Swiffer
• Wick (Erkältungsprodukte)
Datensammler / Probleme mit Datenschutz und Urheberrechten
Lebensmittel- und Umweltzerstörer / Steuervermeider
Einsatz von Gentechnik / Lebensmittel- und Umweltzerstörer / schlechte Arbeitsbedingungen
Lebensmittel- und Umweltzerstörer
Datensammler / Probleme mit Datenschutz und Urheberrechten
zu Twitter gehören folgende Marken und Unternehmen:
• Vine
Ausbeuter / Einsatz von Gentechnik / Lebensmittel- und Umweltzerstörer
zu Unilever gehören folgende Marken und Unternehmen:
• Axe, Dove, Duschdas, Rexona
• Becel, Lätta, Rama
• Ben & Jerry’s
• BiFi
• Cremissimo
• Cornetto, Langnese, Magnum
• Domestos
• Du darfst
• Knorr
• Mazola
• Mondamin
• Pfanni
• Sanella
• Slim Fast
• Viss
Steuervermeider
Datensammler / Probleme mit Datenschutz und Urheberrechten
zu Yahoo gehören folgende Marken und Unternehmen:
• Flickr
• Tumblr
Kreuzfahrten (Schiffsreisen)
Konventionelle Landwirtschaft (z.B. Fleisch, Eier und Milch aus Massentierhaltung, Nicht-Bio-Gemüse, usw.)
Chemie und Pharmaindustrie (z.B. bestimmte Medikamente oder Pflegeprodukte)
Massenware durch Dumpinglöhne (z.B. in China hergestellte Kleidung)
Fertiggerichte (z.B. alle bereits verarbeiteten Lebensmittel)
Massenkonsum (z.B. ständig neue Smartphones)
Plastik (auf Plastik sollte generell verzichtet werden)
Auch wenn es schwer fällt und aussichtslos erscheint, sollte man darüber nachdenken den Boykott für sich zu nutzen. Neben den Möglichkeiten Geld an Organisationen zu spenden, die sich für eine bestimmte Sache einsetzen, kann man mit dem Boykott auch selbst direkt gegen die Unternehmen bzw. deren Produkte, Waren und Dienstleistungen vorgehen und damit seine Interessen unmittelbar vertreten. Viele Menschen glauben, je größer das Unternehmen desto aussichtloser der Erfolg mit einem Boykott. Dem ist nicht so. Man muss nur deutlich genug auf diese Missstände hinweisen und es finden sich relativ schnell weitere Konsumenten und Verbraucher die den Boykott unterstützen.
-> Sind Waren verzichtbar, die direkt oder indirekt die Gesundheit gefährden?
-> Sind Waren verzichtbar, die günstig hergestellt werden und nicht sehr lange halten?
-> Sind Waren verzichtbar, die von ausgebeuteten Menschen hergestellt wurden damit andere Menschen diese günstig kaufen können?
-> Sollte man Waren kaufen die direkt oder indirekt die Umwelt zerstören?
-> Sollte man Waren von Hersteller und Unternehmen kaufen, die strategisch die geplante Obsoleszenz nutzen?
-> Wie lange ist ein Boykott z.B. gegenüber einem Unternehmen angebracht?
-> Hat der Boykott größere Auswirkungen auf das eigene Leben oder ist er durchführbar?
Was die Zukunft uns bringt, können wir nicht morgen entscheiden!