Die Karawanserei Llamera führt Führungstrainings, Bewusstseinsarbeit sowie Workshops zur Teambildung durch und bietet Kamel-, und Lama-Trekking-Touren im Taunus. Weitere Infos unter www.lama-llamera.de
Der Verein Schutz und Pflege von Natur und Kultur e.V. wurde 1991 von Artur Saraber ins Leben gerufen und hat ein grünes Goeteanum nach Rudolf Steiner erschaffen.
Im Laufe des jahrelangen Wachstums werden die Bäume gemeinsame Kronen bilden, ein Gleichnis dafür, wie der Einzelne in der Gemeinschaft lebt.
Das Kartoffelkombinat in München steht für Klimaschutz, lokale Versorgungsstrukturen und Gemüseerzeugung ohne Lebensmittel-Verschwendung und Ausbeutung von Mensch und Umwelt. Ziel ist der Aufbau einer gemeinwohl-orientierten Struktur für die regionale, saisonale Lebensmittelversorgung. www.kartoffelkombinat.de
Das Zukunftshaus in Würzburg ermöglicht nachhaltigen Konsum durch die Bündelung umfassender Angebote. Wir schaffen eine echte, alltagstaugliche Alternative. Ein einfacher und zeitgemäßer Zugang zu einem Lebensstil, der Ressourcen schont und die natürlichen Grenzen der Erde respektiert. Machen Sie mit! Werden Sie ein Teil davon! Denn nur ein starkes Netzwerk schafft den Wandel. Im Zukunftshaus gibt es Platz für alle Menschen, Initiativen und Unternehmen, die diesen Wandel voranbringen wollen.
Wir sind ein lockerer Kreis von Teilnehmern zum gegenseitigen Austausch von Hilfeleistungen. Da wir nicht als Verein oder sonstige Rechtsform organisiert sind, fallen für die Teilnahme auch keine Beiträge an.
Die Idee hinter der Zeitbank Würzburg nimmt den vielzitierten Ausspruch "Zeit ist Geld" wörtlich und macht die Zeit zu ihrer Währung. Das bedeutet, dass die gegenseitigen Leistungen der Teilnehmer nicht in Euro bezahlt werden sondern in Stunden.
Für Ihre Leistungen bekommen Sie also Zeitgutschriften auf Ihrem Zeitkonto. Umgekehrt können Sie durch Abgabe von Zeitguthaben andere Leistungen erwerben.
... ist eine Onlineplattform, die zukunftsorientierte Projekte in Würzburg vorstellt. »Do-it-Yourself« und »Do-it-Together« lautet das Motto, nach dem einige Pioniere die Stadt bereits umgestalten. Würzburg ist somit Teil einer weltweit wachsenden Bewegung, die mit kreativen urbanen Projekten neue ökologische und soziale Trends setzt. Die Entwicklung zeigt: je mehr Menschen sich einbringen, desto umfangreicher kann Würzburg sich wandeln.
Wir engagieren uns für die Förderung der kontrolliert biologischen und kleinbäuerlichen Landwirtschaft in der Region Würzburg. Wir wollen nicht nur gesunde Lebensmittel, sondern auch ihre umweltverträgliche Erzeugung, die dem Erhalt oder der Wiederherstellung der Artenvielfalt in der Landschaft dient.
Wir setzen uns ein für eine solidarische, kooperative Direktvermarktung. Statt langer Transportwege setzen wir auf direkten Kontakt zwischen Erzeugern und Verbrauchern.
Die Naturschule Diez in Sulzthal
Naturpädagogik, Umweltbildung, Leben mit der Natur, Biogarten, Wildkräuter, Heilpflanzen, Naturheilkunde, Pilze, Waldbaden, Ausbildungen, Vorträge, Seminare und Führungen, individuelle Planung und Durchführung für Firmen, Vereine und Gruppen.
Seit November 2011 gibt es den „LebensGarten“, eine Gemeinschaft von Menschen, die das Gelände der Schlossgärtnerei mit den dazu gehörenden Streuobstwiesen und Hecken nach den Prinzipien der solidarischen bzw. sozialen Landwirtschaft bearbeiten. Jedes Mitglied der Gemeinschaft trägt in individueller Weise dazu bei, dass die verschiedenen Arbeits- und Lebensbereiche bestehen und lebendig sein können.
Was die Zukunft uns bringt, können wir nicht morgen entscheiden!