Hunger! Durst! Die Folgen der Globalisierung
Die Macht der Konzerne - CETA, TTIP & Co
Lobbyismus
Bilderberger - Das geheime Zentrum der Macht
Drogen kann man nicht erschießen
Die Idee der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) beschreibt eine alternative Wirtschaftsordnung zu Kapitalismus und Kommunismus. Sie versteht sich als liberale und ethische Marktwirtschaft, die nicht auf Gewinnstreben und Konkurrenz beruht, sondern auf Gemeinwohl-Streben und Kooperation. Erfolg wird nicht primär an finanziellen Kennzahlen gemessen, sondern mit der Gemeinwohl-Prüfung für Investitionen, mit der Gemeinwohl-Bilanz für Unternehmen und mit dem Gemeinwohl-Produkt für eine Volkswirtschaft. Ziel ist es, die Gesetze der Marktwirtschaft mit den Grundwerten demokratischer Gesellschaften in Übereinstimmung zu bringen. Diese Vision setzt die GWÖ-Bewegung auf wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und politischer Ebene um.
Weitere Infos unter www.ecogood.org
Die Moderne entwickelt sich in Richtung einer funktionalen Differenzierung. Durch die industrielle Revolution, die politische Revolution und die Bildungsrevolution erheben die drei Teilfunktionen der Gesellschaft Anspruch auf Autonomie. Durch eine soziale Dreigliederung soll dieser Entwicklung Rechnung getragen werden. Gelingt es, jeden Menschen zum Mitgestalter von Wirtschaftsleben, Rechtsleben und Geistesleben werden zu lassen, dann überwinden wir zugleich die alte Differenzierung der Menschen in sozialen Schichten.
Weitere Infos unter www.dreigliederung.de
Die Basis - Basisdemokratische Partei Deutschland
Info-Kanal: t.me/die_basis_funkt
Diskussionsgruppe: t.me/diebasis
WIR 2020 - Partei für Achtsamkeit, Aufmerksamkeit, Verantwortung und gelebte Demokratie
Info-Kanal: t.me/WIR2020_offiziell
Was die Zukunft uns bringt, können wir nicht morgen entscheiden!